29 September 2022

Perspektive Bahn 2050 - Stellungnahme PG

Die “Pro Gottardo ferrovia d’Europa” fordert, dass AlpTransit so schnell wie möglich fertiggestellt wird, um unser Bahnsystem mit demjenigen unserer Nachbarländer und dem europäischen TEN-T-Netz zu verbinden.

Unser Verein ist nämlich überzeugt, dass die rasche Realisierung von AlpTransit von Grenze zu Grenze, anders als in der alemannischen Schweiz oft behauptet, keine Tessiner Forderung, sondern eine gesamtschweizerische Angelegenheit ist.

Dank der Zusammenarbeit aller Jugendbewegungen der politischen Parteien im Tessin ist es “Pro Gottardo Ferrovia d’Europa” gelungen, rund 12’000 Anhänger für ihre Ziele zu gewinnen und zur Gründung des Vereins “SwissRailvolution” auf nationaler Ebene beizutragen. Letzterer, der am 1.12.2021 gegründet wurde und bei dem Pro Gotthard Gründungsmitglied ist, fordert eine nationale Mobilitätsstrategie und -planung 2050 nach dem Konzept des “Eidgenössischen Verkehrskreuzes” auf den Nord-Süd- und Ost-West- Achsen des Landes.

Die “Pro Gottardo ferrovia d’Europa» stellt fest, dass der Bundesrat mit dem Dokument “Perspektive Bahn 2050” in einer langfristigen Vision die Bahn stärken will, indem er (a) das Angebot auf kurzen und mittleren Strecken ausbaut, (b) das Vorortangebot in den Agglomerationen erhöht und die Spur des Lötschberg-Basistunnels verdoppelt.

Unser Verband lehnt diese Vorschläge nicht ab, stellt aber fest, dass das Dokument “Perspektive Bahn 2050” die Fertigstellung des AlpTransit von Grenze zu Grenze vergisst und seine Realisierung auf unklare und inakzeptable Termine (nach 2050) verschiebt.